- ventilieren
- belüften; lüften; entlüften; durchblasen; auslüften; sorgfältig überlegen bzw. prüfen; (Problem) eingehend erörtern
* * *
ven|ti|lie|ren 〈[vɛn-] V. tr.; hat〉
1. einen Raum \ventilieren lüften2. etwas \ventilieren 〈fig.〉 überlegen, überdenken, sorgfältig erwägen[<frz. ventiler <lat. ventilare; zu ventus „Wind“]* * *
ven|ti|lie|ren <sw. V.; hat:1. (seltener) belüften, mit frischer Luft versorgen, die Luft von etw. erneuern:einen Raum v.2. [(frz. ventiler <) lat. ventilare = in die Luft schwenken, schwingen; fächeln, lüften; hin u. her besprechen, erörtern, zu: ventus = Wind] (bildungsspr.) sorgfältig überlegen, prüfen; eingehend erörtern:ein Problem v.* * *
ventilieren[v-; französisch, von lateinisch ventilare »fächeln«, »lüften«; »hin und her besprechen«, »erörtern«], 1) belüften, mit frischer Luft versorgen, die Luft von etwas erneuern; 2) sorgfältig erwägen, prüfen, überlegen; eingehend erörtern.* * *
ven|ti|lie|ren <sw. V.; hat [(2: frz. ventiler <) lat. ventilare = in die Luft schwenken, schwingen; fächeln, lüften; hin u. her besprechen, erörtern, zu: ventus = Wind]: 1. (seltener) belüften, mit frischer Luft versorgen, die Luft von etw. erneuern: einen Raum v.; In tiefen, stehenden Gewässern, wie etwa einem nicht ventilierten tropischen Vulkankratersee (NZZ 29. 8. 86, 9); Ü Er ... ventiliert dann und wann seine Lunge tief mit der winterlichen Abendluft (Th. Mann, Unordnung 702). 2. (bildungsspr.) sorgfältig überlegen, prüfen; eingehend erörtern: ein Problem v.; Einige meiner Freunde und ich ventilierten vorsichtig den Gedanken einer Allparteienregierung (W. Brandt, Begegnungen 43); Als die Sowjets 1951 die waffenlose Neutralisierung eines wieder vereinigten Deutschlands ventilierten (Augstein, Spiegelungen 85).
Universal-Lexikon. 2012.